Zeitschriften
-
Mitteilungen der Internationalen Max-Reger-Gesellschaft
Die Mitteilungen der Internationalen Max Reger Gesellschaft erscheinen seit dem Jahr 2000 regelmäßig. Der Inhalt eines jeden Heftes ist immer mit dem großen Themenfeld Max Reger verbunden, doch nicht nur auf Reger allein beschränkt. So finden sich auch Artikel zu Reger-Schülern, Interpreten, Neuerwerbungen (z.B. Autographe, Briefe, Drucke), Neu-Eispielungen, aber auch Interviews mit Künstlern die durch die Musik oder die Person Max Regers inspiriert sind.
Seit 2020 erscheinen ausgewählte Artikel auf dem Max-Reger-Portal in der Reihe REGER-STUDIEN online in einer ausführlicheren Fassung.
Die Mittelungen werden mit der Neuerscheinung direkt digital frei zugänglich gemacht.
-
troja. Jahrbuch für Renaissancemusik
troja – Jahrbuch für Renaissancemusik erscheint seit 2001, bis 2012 wurde es in gedruckter Form publiziert. Bis 2007 hieß es Trossinger Jahrbuch für Renaissancemusik, nach der Öffnung der Tagungen für andere Orte troja. Jahrbuch für Renaissancemusik. Seit 2013 ist es ein wissenschaftliches Online-Medium im Open Access.
Die Aufsätze beruhen auf den jährlich stattfindenden Kolloquien (www.troja-online.eu), die sich wechselnden Spezialaspekten der Forschung zur Musik des 15. und 16. Jahrhunderts widmen. Impulse gehen von systematisch konzipierten Themenstellungen aus, die repräsentative, aktuelle und verschiedenartige Fragen aufwerfen. Über diese inhaltliche Idee hinaus ist es auch immer Ziel, zur Kontinuität der traditionell bedeutenden deutschsprachigen Renaissancemusikforschung beizutragen. Dazu gehört auch der fortgesetzte Dialog mit internationalen Fachvertretern.
Darüber hinaus können freie Beiträge in deutscher und englischer Sprache aufgenommen werden.